Bild

    VW im Februar E-Auto-Marktführer

    Fast 76% mehr Elektroautos als vor einem Jahr, konnten im Februar 2020 abgesetzt werden. Dabei wurde die Renault Zoe vom VW E-Golf auf den zweiten Platz verdrängt.

    Verkaufsfördermaßnahmen und hohe Nachlässe sorgten wohl für einen Anschub der Nachfrage. Auch der VW e-UP war gefragt und so erklomm Volkswagen den ersten Platz der Elektroauto-Neuzulassungen. Tesla landete mit dem Model 3, dem einzigen Fahrzeug der Marke in den Top 5 der Liste, auf dem vierten Platz.

     

    Da im berücksichtigten Zeitraum insgesamt lediglich 8.154 Elektroautos neu zugelassen wurden, relativieren sich die Zahlen und ein Trend zur Elektromobilität ist weiterhin nicht zu beobachten. Dabei hat sich die Zahl seit dem Jahr 2015 nahezu verdreifacht. Im aktuellen Jahr 2020 ist mit einer erneuten Steigerung zu rechnen. Seit Jahresbeginn wurden bisher (9. März 2020) rund 15.600 Elektroautos neu zugelassen.

     

    Eine schöne Visualisierung der Statistiken, der Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland von 2003 bis 2020, ist bei statista zu finden.

    11. März 2020Ati

    Kommentare zum Thema

    Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!

     
     

    Pflicht-Feld

    Kommentieren

    FrauHerr-Dr.Prof.Ing.Mag.

    Name

    Vorname

    Name

    E-Mail

    Homepage

    Kommentar

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus diesem Formular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Datenschutzerklärung

    janein

    SPAM-Schutz3I2I1Z7Eeingeben!

    Versenden

    Pflicht-Feld

    Erneuerbare Energien: 15.000 neue Arbeitsplätze in 2007 - Detail-Ansicht

    Erneuerbare Energien: 15.000 neue Arbeitsplätze in 2007

    Auf ihrer Jahreskonferenz 2007 prognostizierte die deutsche Erneuerbare Energien Branche für dieses Jahr ein Wachstum von 17 Prozent.

    29. März 2007Ati

    Aktuelles - Erneuerbare Energien: 15.000 neue Arbeitsplätze in 2007
    Verbot von Verbrennungsmotoren in Grossbritannien bereits ab 2035 - Detail-Ansicht

    Verbot von Verbrennungsmotoren in Grossbritannien bereits ab 2035

    Die britische Regierung hat ihre Pläne geändert und den Verzicht auf den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren um fünf Jahre auf 2035 vorgezogen. Auch Hybride sind, anders als bisher, von der neuen Regelung betroffen.

    05. Februar 2020Ati

    Aktuelles - Verbot von Verbrennungsmotoren in Grossbritannien bereits ab 2035
    Start der Ausschreibung des 11. Shell She Study Awards - Detail-Ansicht

    Start der Ausschreibung des 11. Shell She Study Awards

    Am 4. Juni 2007 startet die Ausschreibung für den diesjährigen Shell She Study Award, mit dem das Unternehmen Shell Wissenschaftlerinnen für herausragende Arbeiten rund um die Themen Mineralöl, Erdgas, Chemie und erneuerbare Energien auszeichnet.

    15. Juni 2007Ati

    Aktuelles - Start der Ausschreibung des 11. Shell She Study Awards
    Vom Dünnschichtmodul bis zur Gebäudeintegration: Sharp auf der BAU 2007 - Detail-Ansicht

    Vom Dünnschichtmodul bis zur Gebäudeintegration: Sharp auf der BAU 2007

    Vom 15. bis 20. Januar 2007 findet mit der BAU 2007 in München die europäische Leitmesse der Baustoffbranche statt. In Halle B3, Stand 510 zeigt Sharp auf 80 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine Auswahl aus seinem breiten Portfolio von mono- über polykristalline Solarmodule bis hin zu siliziumarmen Lösungen wie den Dünnschichtmodulen. So stellt Sharp auf der BAU erstmals sein neues 90 Watt Dünnschichtmodul NA-901WP vor, mit dem es dem Solar-Technologieführer gelungen ist, den Modulwirkungsgrad auf 8,5 Prozent zu steigern.

    25. Januar 2007Ati

    Aktuelles - Vom Dünnschichtmodul bis zur Gebäudeintegration: Sharp auf der BAU 2007

    Erdölfreie Themen

    Produkte und Lösungen ohne Erdöl. Alternative Kunststoffe, alternatives Plastik aus natürlichen Rohstoffen. Treibstoffe, Öle, Recycling. Aktuelles, Blog, Videos.

     

    Aktuelle Seite

    VW im Februar E-Auto-Marktführer

     

    Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität dieser Website notwendig. InformationOK 

     
    nach oben
     

    x