Bild: Fleischmann/Roco
Die vor etwa 60 Jahren eingeführten Plastiktüten aus Erdöl sind günstig, leicht und praktisch. Die Umwelt-Bilanz von Einweg-Tüten ist leider katastrophal. Der Plastiktütenfreie Tag wurde in Katalonien als Aktionstag ins Leben gerufen. Seitdem hat er sich zum Internationalen Plastiktütenfreien Tag entwickelt.
Weltweit werden jährlich geschätzte 1 Billion (1 000 000 000 000) Plastiktüten verbraucht. Allein in Deutschland sind es ca. 6 Milliarden (6 000 000 000) Stück, was einem Verbrauch von ca. 71 Tüten pro Person entspricht. Durchschnittliche Nutzungsdauer: 25 Minuten
Â
Jährlich landen etwa 10 Millionen Tonnen in den Meeren, was für viele Tiere, die sich darin verfangen oder sie fressen, den sicheren Tod bedeutet. Die Vollständige Zersetzung des Materials kann bis zu 500 Jahre dauern.
Â
Der "Plastic Bag Free Day" wird seit 2011 vom europäischen Netzwerk "Zero Waste" jährlich durchgeführt. An diesem Tag wird weltweit mit Aktionen, Konzerten, Demonstrationen und Mitmachaktionen auf das Thema aufmerksam gemacht.
Â
Viele Firmen unterstützen die Aktion und verzichten auf den unnötigen Einsatz von Plastiktüten. Auch die Modelleisenbahn-Hersteller Fleischmann und Roco haben sich letztes Jahr für die Umstellung auf Papiertüten entschieden und beliefern die Modellbahn-Fachhändler mit schön gestalteten und praktischen Papiertüten.
Â
Weitere Informationen zum Internationalen Plastiktütenfreien Tag
https://plastiktuetenfreiertag.de/
Â
03. Juli 2020Ati
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel eröffnet am morgigen Donnerstag (21. Juni) in der syrischen Hauptstadt Damaskus die 4. arabische Regionalkonferenz zur Förderung der erneuerbaren Energien.
mehr erfahrenGabriel: Das enorme Potenzial der erneuerbaren Energien in arabischer Region muss genutzt werden
30. Juni 2007Ati
In Deutschland wurden im Mai 2019 mit 4.630 Einheiten mehr als doppelt so viele Elektro-PKW zugelassen als im April.
mehr erfahrenDeutlicher Anstieg der E-Mobil-Zulassungen im Mai
13. Juni 2019Ati
1 Kommentar
Autofahrer können den CO2-Ausstoß sofort um ein Viertel reduzieren. Die EU hat die europäischen Automobilhersteller per Gesetz verpflichtet, die Kohlendioxid-Emissionen der Neuwagen-Flotte bis zum Jahr 2012 auf 130 Gramm CO2 pro Kilometer zu reduzieren. Allerdings müssen Autofahrer keineswegs auf eine neue Technik warten, um die Umwelt spürbar zu entlasten.
mehr erfahrenZurückhaltender Gasfuß entlastet Umwelt und spart bares Geld
02. März 2007Ati
Es gibt keine Ausreden mehr, 40 Prozent weniger Treibhausgase in Deutschland bis 2020 sind machbar, sagt Andree Böhling, Energie-Experte von Greenpeace. Eine neue Studie des Aachener Instituts EUtech im Auftrag von Greenpeace: Klimaschutz: Plan B - Nationales Energiekonzept bis 2020 zeigt dies auf.
mehr erfahrenSo kann man das Klima schützen ohne AKWs
27. März 2007Ati
Produkte und Lösungen ohne Erdöl. Alternative Kunststoffe, alternatives Plastik aus natürlichen Rohstoffen. Treibstoffe, Öle, Recycling. Aktuelles, Blog, Videos.
Â
infoerdoelfreide
Â
Fon: +49 8654 776783
Fax: +49 8654 776784
Â
© 2006 - 2022
FORM