Schwimmenden Müll zu sammeln reicht nicht

    Eine Studie kommt zur wenig überraschenden Erkenntnis, dass schwimmende Barrieren die Plastikmüll-Flut nur geringfügig bremsen, das grundsätzliche Prolem aber nicht lösen können.

    Die in der Zeitschrift "Science of the Total Environment" veröffentlichte Studie sieht nur in einer gedrosselten Produktion und in der Suche nach Alternativen eine Möglichkeit, die Verschmutzung unseres Ökosystems zu verringern.

     

    Die Menge der derzeit in den Ozeanen und Meeren schwimmenden Plastiks beträgt nach einer Schätzung etwa 400.000 Tonnen. Die Gesamtmenge, inkl. Kunstsoffe unterhalb der Wasseroberfläche, schätzen Umweltorganisationen auf viele Millionen Tonnen. Tendenz steigend.

     

    Die von verschiedenen Initiativen eingesetzten Sammel-Vorrichtungen leisten zwar einen wichtigen Beitrag und entfernen grosse Mengen Plastikmüll aus den Meeren, sind aber nicht in der Lage, das große Problem zu lösen.


    An der Studie beteiligten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung, der Jacobs University, des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin, der University of Exeter in England und der Organisation "Making Oceans Plastic Free".

     

    Einen interessanten Artikel zum Thema gibt es bei heise online

    28. August 2020Ati

    Kommentare zum Thema

    Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!

     
     

    Pflicht-Feld

    Kommentieren

    FrauHerr-Dr.Prof.Ing.Mag.

    Name

    Vorname

    Name

    E-Mail

    Homepage

    Kommentar

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus diesem Formular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Datenschutzerklärung

    janein

    SPAM-Schutz9U2R5L3Seingeben!

    Versenden

    Pflicht-Feld

    OMV erneut mit Gasfund in Pakistan - Detail-Ansicht

    OMV erneut mit Gasfund in Pakistan

    Die OMV Aktiengesellschaft, Mitteleuropas führender Öl- und Gaskonzern, stieß bei ihrer Explorationsbohrung Tajjal 1 im Block Gambat im nördlichen Teil der Provinz Sindh in Pakistan auf Erdgas.

    15. Juni 2007Ati

    Aktuelles - OMV erneut mit Gasfund in Pakistan
    sakku lanciert neues und preiswertes Solartaschen-Modell - Detail-Ansicht

    sakku lanciert neues und preiswertes Solartaschen-Modell

    Das Schweizer Start Up "5212 GmbH" lanciert ein neues Modell der sakku Solartasche. Der "sakku.worker" ist eine kleine Kuriertasche aus schwarzem und robustem Cordura.

    10. Juli 2007Ati

    Aktuelles - sakku lanciert neues und preiswertes Solartaschen-Modell
    Volkswagen Marktführer bei Erdgasfahrzeugen - Detail-Ansicht

    Volkswagen Marktführer bei Erdgasfahrzeugen

    Volkswagen ist mit seinen erdgas-betriebenen Fahrzeugen Touran und Caddy Life EcoFuel auf Erfolgskurs.

    29. März 2007Ati

    Aktuelles - Volkswagen Marktführer bei Erdgasfahrzeugen
    Botanischer Verein und ExxonMobil gemeinsam: Wald_Pflanzen - Detail-Ansicht

    Bild: pixabay

    Botanischer Verein und ExxonMobil gemeinsam: Wald_Pflanzen

    Seit vielen Jahren führt der Botanische Verein zu Hamburg "Naturkundliche Streifzüge" für Kinder aller Altersklassen durch.

    13. Juli 2007Ati

    Aktuelles - Botanischer Verein und ExxonMobil gemeinsam: Wald_Pflanzen

    Erdölfreie Themen

    Produkte und Lösungen ohne Erdöl. Alternative Kunststoffe, alternatives Plastik aus natürlichen Rohstoffen. Treibstoffe, Öle, Recycling. Aktuelles, Blog, Videos.

     

    Aktuelle Seite

    Schwimmenden Müll zu sammeln reicht nicht

     

    Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität dieser Website notwendig. InformationOK 

     
    nach oben
     

    x

    ---

    +++

    x

    FORM