Bild: pixabay
Langsam wird der Traum für Hausbesitzer wahr: Unabhängigkeit von teuren Heizölen. Ein neues Gerät ermöglicht die Umwandlung von Pflanzenölen in leichtes Heizöl. Der Hausbesitzer oder der Unternehmer eines Gewerbebetriebes kann das Gerät mit Rapsöl oder auch mit alten Speiseölen füttern und erhält daraus Leichtes Heizöl.
Diese und andere Entwicklungen aus dem deutschsprachigen Raum, werden auf der Innovationsbörse der Innovation Network Austria regelmäßig vorgestellt. Das Ziel der Innovationsbörse liegt darin, Erfinder und Investoren kurzzuschalten, um die Umsetzung von neuen Entwicklungen voranzubringen. Aufnahme in die Börse nehmen Erfindungen und Entwicklungen, denen eine hohe Wahrscheinlichkeit bei der Umsetzung am Markt zugebilligt wird. Ein kurzer Auszug aus der Projektliste liest sich wie ein Blick in die Zukunft. Nur dass es sich bei den angebotenen Projekten nicht um Phantasien handelt, sondern um konkret umsetzbare Projekte, die mit Hilfe von engagierten Investoren schnell zu Produkten des täglichen Bedarfes heranreifen können.
Â
Nutzen für die Bewohner: man kann zu jeder Zeit Steckdosen auf eine neue Position umstecken. Nutzen für Hersteller von Fertigteilen im Wohnhausbau: Die Kosten der Elektroinstallationsplanung fallen großteils weg.
Â
Eine Erfindung die den Waschvorgang revolutioniert. In Kombination mit einem Elektrolyseverfahren ist es möglich geworden beim Waschprozess die Waschmittelmenge gravierend zu senken und damit die Umwelt weniger zu belasten.
Â
Basiert auf einem neuen Triebwerks- und Flugzeugdesign. Ein Hochleistungsflugzeug mit Schub durch Sonnenkraft, autostabilem Profil und hervorragender Aerodynamik soll das Fliegen umweltfreundlicher machen.
Â
Weltweit angemeldetes Patent und Marke mit bereits am Markt eingeführtem Produkt, das im Lebensmittelhandel und im Freizeithandel verkauft wird. Alle Voraussetzungen für eine schnelle Umsatzentwicklung vorhanden: Fertiges Produkt, fertige Verpackung, Produktionskapazitäten, Ergebnisse aus Testmärkten.
Â
Die Innovationsbörse gibt es seit 2004. Erfinder und potenzielle Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen sie regelmäßig in Anspruch.
Â
Mehr zum Thema: innovation network austria
28. August 2007Ati
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Im Jahr 2006 setzte sich der Ölpreisanstieg fort und erreichte mit einem Jahresdurchschnittswert von 65 US Dollar pro Barrel einen Höchststand, der mehr als 10 US Dollar über dem Vorjahreswert lag.
mehr erfahrenInvestitionen erfolgreich: Öl- und Gasreserven stark gestiegen
30. Juni 2007Ati
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat am 27. April als Schirmherr die "Woche der Sonne" eröffnet. Vom 28. April bis zum 6. Mai wird bundesweit in über 1.400 Veranstaltungen für die Nutzung der Solarenergie geworben.
mehr erfahrenSigmar Gabriel eröffnet 'Woche der Sonne'
30. April 2007Ati
Neben den beiden erfolgreichen Hybridfahrzeugen Civic von Honda und Prius von Toyota präsentiert der Verband e'mobile an seinem Stand am Autosalon in Genf vom 8. bis 18. März 2007 erstmals das neue Elektrofahrzeug «Greeny» der Reva Electric Car Company, vertreten durch die Firma VisionGreen, und eine Leichtbau-Design-Studie der Horlacher AG.
mehr erfahrene’mobile am 77. Internationalen Autosalon in Genf
12. März 2007Ati
Im kanadischen Fort McMurray liegt eines der größten und letzten Ölvorkommen unseres Planeten. Wie magisch zieht das "schwarze Gold" Menschen aus aller Welt an. Denn mit dem Ölsand lässt sich so viel Geld verdienen wie nirgend woanders.
mehr erfahrenDark Eden: Der Albtraum vom Erdöl
01. Februar 2020Ati
Produkte und Lösungen ohne Erdöl. Alternative Kunststoffe, alternatives Plastik aus natürlichen Rohstoffen. Treibstoffe, Öle, Recycling. Aktuelles, Blog, Videos.
Â
infoerdoelfreide
Â
Fon: +49 8654 776783
Fax: +49 8654 776784
Â
© 2006 - 2020