Bild: pixabay
Langsam wird der Traum für Hausbesitzer wahr: Unabhängigkeit von teuren Heizölen. Ein neues Gerät ermöglicht die Umwandlung von Pflanzenölen in leichtes Heizöl. Der Hausbesitzer oder der Unternehmer eines Gewerbebetriebes kann das Gerät mit Rapsöl oder auch mit alten Speiseölen füttern und erhält daraus Leichtes Heizöl.
Diese und andere Entwicklungen aus dem deutschsprachigen Raum, werden auf der Innovationsbörse der Innovation Network Austria regelmäßig vorgestellt. Das Ziel der Innovationsbörse liegt darin, Erfinder und Investoren kurzzuschalten, um die Umsetzung von neuen Entwicklungen voranzubringen. Aufnahme in die Börse nehmen Erfindungen und Entwicklungen, denen eine hohe Wahrscheinlichkeit bei der Umsetzung am Markt zugebilligt wird. Ein kurzer Auszug aus der Projektliste liest sich wie ein Blick in die Zukunft. Nur dass es sich bei den angebotenen Projekten nicht um Phantasien handelt, sondern um konkret umsetzbare Projekte, die mit Hilfe von engagierten Investoren schnell zu Produkten des täglichen Bedarfes heranreifen können.
Â
Nutzen für die Bewohner: man kann zu jeder Zeit Steckdosen auf eine neue Position umstecken. Nutzen für Hersteller von Fertigteilen im Wohnhausbau: Die Kosten der Elektroinstallationsplanung fallen großteils weg.
Â
Eine Erfindung die den Waschvorgang revolutioniert. In Kombination mit einem Elektrolyseverfahren ist es möglich geworden beim Waschprozess die Waschmittelmenge gravierend zu senken und damit die Umwelt weniger zu belasten.
Â
Basiert auf einem neuen Triebwerks- und Flugzeugdesign. Ein Hochleistungsflugzeug mit Schub durch Sonnenkraft, autostabilem Profil und hervorragender Aerodynamik soll das Fliegen umweltfreundlicher machen.
Â
Weltweit angemeldetes Patent und Marke mit bereits am Markt eingeführtem Produkt, das im Lebensmittelhandel und im Freizeithandel verkauft wird. Alle Voraussetzungen für eine schnelle Umsatzentwicklung vorhanden: Fertiges Produkt, fertige Verpackung, Produktionskapazitäten, Ergebnisse aus Testmärkten.
Â
Die Innovationsbörse gibt es seit 2004. Erfinder und potenzielle Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen sie regelmäßig in Anspruch.
Â
Mehr zum Thema: innovation network austria
28. August 2007Ati
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Alternative Kunststoffe dringen in immer mehr Bereiche des täglichen Lebens vor. Ein neuer Helm, hergestellt aus nachwachsenden, heimischen Rohstoffen und mit fairen Löhnen in Deutschland produziert, verspricht hohe Sicherheit bei gleichzeitig reduzierter Umweltbelastung.
mehr erfahrenSicherheitshelm aus nachwachsenden Rohstoffen
07. November 2021Ati
Die begehrte und auch international vielbeachtete Trophäe wurde am 14. Oktober in der Villa Pannonica an Dieter Seebacher, Firmenchef von aquawatt yachtbau übergeben.
mehr erfahrenÖsterreichischer Solarpreis 2006 geht an aquawatt Yachtbau
18. Oktober 2006Ati
Ein Einsparpotenzial von 1,2 Million Tonnen Blei pro Jahr allein bei Autobatterien, das ist die positive Bilanz, wenn weltweit alle Starterbatterien mit der von iQ Power (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, IQPB) entwickelten Technologie ausgerüstet wären. Der hierdurch eingesparte Rohstoff entspricht einem aktuellen Marktwert von über zwei Milliarden Dollar. Der geringere Bedarf an Blei und dessen Verarbeitung schont zugleich die Umwelt.
mehr erfahrenNeue Batterietechnologie spart 1,2 Mio. Tonnen Blei jährlich
02. Februar 2007Ati
Der US-Solarhersteller SunPower hat angekündigt, heute, Montag seine neueste Generation an Solarpanels vorzustellen.
mehr erfahrenSolarzellen-Effizienz auf 22 Prozent gesteigert
16. Oktober 2006Ati
Produkte und Lösungen ohne Erdöl. Alternative Kunststoffe, alternatives Plastik aus natürlichen Rohstoffen. Treibstoffe, Öle, Recycling. Aktuelles, Blog, Videos.
Â
infoerdoelfreide
Â
Fon: +49 8654 776783
Fax: +49 8654 776784
Â
© 2006 - 2022
FORM