Bild: Deutsche Post DHL Group
Vor dem Hintergrund der aktuellen weltwirtschaftlichen Unsicherheiten hat sich die Deutsche Post DHL Group entschlossen, die Sondierungen für eine Partnerschaft zu den StreetScooter-Aktivitäten nicht aktiv weiter zu verfolgen.
Die monatelange Suche nach potentiellen Kooperationspartnern blieb erfolglos. Das Unternehmen möchte sich auf den Betrieb der aktuellen StreetScooter im Flotten-Bestand konzentrieren. Die Auslieferung von Neufahrzeugen wird sich voraussichtlich noch bis ins nächste Jahr hinziehen.
Â
"Dank StreetScooter haben wir eine der größten elektrisch betriebenen Lieferflotten der Welt und bedeutende Impulse in Sachen Elektromobilität gesetzt. Wir haben immer gesagt, dass wir kein Autohersteller sein wollen. Eine weitere Skalierung ohne den richtigen Partner entspricht nicht unserer langfristigen strategischen Zielsetzung. Die Umstellung unserer Flotte auf E-Mobilität werden wir unabhängig von der heutigen Entscheidung weiter entschieden vorantreiben", sagte Frank Appel. "Wir stehen zu unserer Mission 2050, das heißt Null-Emissionen-Logistik bis 2050."
Â
Mehr zum Thema: Deutsche Post DHL Group
28. Februar 2020Ati
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Die Opec- und Öl-Staaten drosseln die Fördermengen deutlich, um die Preise hoch zu halten. Der russische Energieminister Alexander Nowak empfiehlt eine weitere Drosselung.
mehr erfahrenGebremste Öl-Förderung
07. Dezember 2019Ati
Die britische Regierung hat ihre Pläne geändert und den Verzicht auf den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren um fünf Jahre auf 2035 vorgezogen. Auch Hybride sind, anders als bisher, von der neuen Regelung betroffen.
mehr erfahrenVerbot von Verbrennungsmotoren in Grossbritannien bereits ab 2035
05. Februar 2020Ati
Die RAL Gütegemeinschaft Solarenergieanlagen e.V. zieht 6 Monaten nach Freigabe des Regelwerkes und Veröffentlichung der Richtlinien Bilanz. Immer mehr Kunden, Banken und Versicherer interessieren sich für das Regelwerk. Seit Veröffentlichung der Richtlinien im September letzten Jahres wurde das ausschreibungsfähige Regelwerk (RAL GZ 966) über 6.500 mal von den Webseiten des Verein heruntergeladen.
mehr erfahrenRALsolar auf Kurs - Großer Zuspruch zur Gütesicherung
27. März 2007Ati
Die Hersteller von Biodiesel kämpfen mit den Auswirkungen der Wetter-Extreme. Die Erntemenge von Raps für das Jahr 2006 fällt nicht höher aus als ein Jahr zuvor. Der Rapsanbau leidet unter dem langen Winter und der Trockenheit im Juli. Trotz Anbauflächen-Steigerung war eine Erhöhung der Erntemenge nicht möglich.
mehr erfahrenBiodiesel-Produktion mit Problemen
13. August 2006Ati
Produkte und Lösungen ohne Erdöl. Alternative Kunststoffe, alternatives Plastik aus natürlichen Rohstoffen. Treibstoffe, Öle, Recycling. Aktuelles, Blog, Videos.
Â
infoerdoelfreide
Â
Fon: +49 8654 776783
Fax: +49 8654 776784
Â
© 2006 - 2022