Biogas:
Biogas ist ein erdgasĂ€hnlicher EnergietrĂ€ger, welcher aus vergĂ€rbaren, biomassehaltigen Reststoffe wie KlĂ€rschlamm, Bioabfall oder Speiseresten, WirtschaftsdĂŒnger (GĂŒlle, Mist) und gezielt angebauten Energiepflanzen (Nachwachsende Rohstoffe) in so genannten Biogasanlagen produziert wird. Biogas speziell aus nachwachsenden Rohstoffen ist CO2 neutral.
Â
Situation von Biogas-Anlagen:
Herkömmlich werden Biogasanlagen mit einem so genannten Block-Heiz-Kraftwerk betrieben, welches aus dem hergestellten Biogas, Strom und WĂ€rme produziert. Der Strom wird in vielen FĂ€llen geregelt durch das Gesetz fĂŒr den Vorrang Erneuerbarer Energien, in der gelĂ€ufigen Kurzfassung Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
Â
Die WĂ€rme, ein ebenso wichtiger Produktionsbestandteil, wird teilweise im Biogasanlagenprozess selbst benötigt, als auch in Heizsystemen genutzt. Da eine Biogasanlage jedoch nicht die GesamtwĂ€rme eines solchen Block-Heiz-Kraftwerkes als ProzesswĂ€rme nutzen kann, bleibt ein groĂer Anteil der WĂ€rme fĂŒr sonstigen Nutzen ĂŒber. Die Problematik dabei ist jedoch, dass bei einer Vielzahl von installierten Biogasanlagen, die produzierte WĂ€rme nicht, bzw. nicht ganzjĂ€hrig verwendet werden kann und somit die RentabilitĂ€t einer solchen Biogasanlage stark leidet, in manchen FĂ€llen der Betrieb sogar unwirtschaftlich wird.
Â
EUROENERGIE AG als bekennendes pro-EEG Energieversorgungsunternehmen, erkannte diese Situation und entwickelte ein entsprechendes Betriebskonzept, welches die Kopplung der Biogasanlagen an das Erdgasnetz vorsieht um dementsprechend die zusammengefassten Biogasressourcen in modernen Einsatzbereichen wie Kombinationskraftwerken zu nutzen.
Â
Dies setzt natĂŒrlich eine Kopplung des Erdgasnetzes mit der Biogasanlage voraus. DafĂŒr notwendig, muss ein entsprechendes Biogas-Leitungsnetz, Ăbergabestationen und Gasaufbereitungsanlagen errichtet werden, welche die Einspeisung von Biogas aus den Biogasanlagen, in das vorhandene Erdgasnetz erledigen und die vorgeschriebene QualitĂ€t des Biogases zur Einspeisung sicherstellen. Als Netzbetreiber errichtet EUROENERGIE, das dafĂŒr notwendige Biogas-Leitungsnetz und stellt die Kopplung mit dem Erdgasnetz sicher.
Â
Die in das Erdgasnetz eingespeiste Biogasmenge, kann im Anschluss an jedem Ort in Deutschland, aus dem Gasnetz wieder entnommen und zum Betrieb von z.B. Kraftwerksanlagen genutzt werden. Dabei erhölt das mit Biogas betriebene Kraftwerk den gleichen Stellenwert, als ein Block-Heiz-Kraftwerk vor Ort bei einer Biogasanlage, jedoch mit dem groĂen Unterschied, dass die produzierte WĂ€rme vollstĂ€ndig genutzt werden kann. Der produzierte Strom wird ebenso gemĂ€ss EEG in das öffentliche Netz eingespeist.
Â
Die Vorteile von diesem Betriebskonzept sind punktuell zusammengefasst:
Â
.) Höhere RentabilitÀt von Biogasanlagen, da diese
  einen kontinuierlichen Betrieb aufnehmen können
.) Höchster Technologiestandard bei der Verstromung von Biogas durch
  den Einsatz von grossindustriellen Kraftwerksapplikationen
.) Grösstmöglicher energetischer Nutzen von Biogas
.) Erhöhung der Versorgungssicherheit im Erdgasnetz durch
  die Zulieferung von Biogas in das Erdgasleitungsnetz
.) Grössere UnabhÀngigkeit in der Energieversorgung und Preisentwicklung,
  durch den stetig steigenden Ersatz von Erdgas mit Biogas.
Dieses neue Betriebskonzept fĂŒr die Verwendung von Biogas aus Biogasanlagen, wird durch EUROENERGIE AG derzeit an zwei Pilotprojekten geplant und anschlieĂend im Echtbetrieb getestet.
Â