Bild

    E.ON Ruhrgas baut 150 Erdgastankstellen an Autobahnen

    E.ON Ruhrgas wird in den kommenden zwei Jahren rund 150 Erdgastankstellen an deutschen Autobahnen errichten. Damit wird es bald ein flächendeckendes Erdgastankstellennetz in Deutschland geben. Aktuell wird Erdgas als Kraftstoff bundesweit an rund 750 Tankstellen angeboten. Mit dem jetzigen Schritt verbessert E.ON Ruhrgas die Versorgung mit Erdgas als Kraftstoff deutlich.

    Dazu gründet E.ON Ruhrgas eine neue Tochtergesellschaft mit dem Namen „E.ON Gas Mobil“. Sie wird die neuen Anlagen in bewährter Kooperation mit den führenden Mineralölunternehmen in Deutschland bauen. Im Jahr 2007 sollen zunächst 60 - 70 neue Tankanlagen errichtet werden. Weitere 60 bis 70 Anlagen sollen 2008 folgen. E.ON Ruhrgas investiert insgesamt bis zu 36 Millionen Euro in den Tankstellennetzausbau.

     

    „Erdgas hat große Potenziale als Kraftstoff. Es ist nicht nur deutlich günstiger als Benzin und Diesel, sondern auch besonders umweltschonend“, sagte Dr. Bernhard Reutersberg, Mitglied des Vorstands der E.ON Ruhrgas AG und Vorsitzender des Aufsichtsrats E.ON Gas Mobil. „Mit der Gründung der E.ON Gas Mobil setzen wir ein klares Zeichen, diesen Markt weiter zu entwickeln. Gleichzeitig kooperieren wir weiterhin mit deutschen Autoherstellern, die heute attraktive Fahrzeugmodelle anbieten.“

     

    Die Umweltvorteile, die Erdgas als Kraftstoff hat, sollen durch die Verwendung von Bioerdgas weiter gestärkt werden. Bioerdgas wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen und aufbereitet. In einer freiwilligen Selbstverpflichtung hat die Gaswirtschaft zugesagt, bis zum Jahr 2010 den Erdgasmengen für den Kraftstoffmarkt bis zu 10 Prozent Bioerdgas beizumischen. Sie leistet damit einen maßgeblichen Beitrag, CO2-Emissionen zu reduzieren, die im Straßenverkehr entstehen. Bioerdgas ist uneingeschränkt als Kraftstoff für Erdgasfahrzeuge geeignet. 2020 könnte genug Bioerdgas zur Verfügung stehen, um über vier Millionen Erdgasfahrzeuge in Deutschland mit Kraftstoff zu versorgen.

     

    Reutersberg betont, dass die Investitionen in das Erdgastankstellennetz fast ausschließlich Anlagenbau- und Bauunternehmen, Architekten und Ingenieurbüros in Deutschland zugute kämen. „Über die jetzigen Investitionen und die spätere Wartung und Instandsetzung leisten wir auch einen positiven Beitrag für den Arbeitsmarkt.

     

    Mehr unter www.eon-ruhrgas.com

    21. November 2006Ati

    Kommentare zum Thema

    Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!

     
     

    Pflicht-Feld

    Kommentieren

    FrauHerr-Dr.Prof.Ing.Mag.

    Name

    Vorname

    Name

    E-Mail

    Homepage

    Kommentar

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus diesem Formular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Datenschutzerklärung

    janein

    SPAM-Schutz6Y0J8V1Qeingeben!

    Versenden

    Pflicht-Feld

    e’mobile am 77. Internationalen Autosalon in Genf - Detail-Ansicht

    e’mobile am 77. Internationalen Autosalon in Genf

    Neben den beiden erfolgreichen Hybridfahrzeugen Civic von Honda und Prius von Toyota präsentiert der Verband e'mobile an seinem Stand am Autosalon in Genf vom 8. bis 18. März 2007 erstmals das neue Elektrofahrzeug «Greeny» der Reva Electric Car Company, vertreten durch die Firma VisionGreen, und eine Leichtbau-Design-Studie der Horlacher AG.

    12. März 2007Ati

    Aktuelles - e’mobile am 77. Internationalen Autosalon in Genf
    Sigmar Gabriel eröffnet 'Woche der Sonne' - Detail-Ansicht

    Sigmar Gabriel eröffnet 'Woche der Sonne'

    Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat am 27. April als Schirmherr die "Woche der Sonne" eröffnet. Vom 28. April bis zum 6. Mai wird bundesweit in über 1.400 Veranstaltungen für die Nutzung der Solarenergie geworben.

    30. April 2007Ati

    Aktuelles - Sigmar Gabriel eröffnet 'Woche der Sonne'
    Vom Dünnschichtmodul bis zur Gebäudeintegration: Sharp auf der BAU 2007 - Detail-Ansicht

    Vom Dünnschichtmodul bis zur Gebäudeintegration: Sharp auf der BAU 2007

    Vom 15. bis 20. Januar 2007 findet mit der BAU 2007 in München die europäische Leitmesse der Baustoffbranche statt. In Halle B3, Stand 510 zeigt Sharp auf 80 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine Auswahl aus seinem breiten Portfolio von mono- über polykristalline Solarmodule bis hin zu siliziumarmen Lösungen wie den Dünnschichtmodulen. So stellt Sharp auf der BAU erstmals sein neues 90 Watt Dünnschichtmodul NA-901WP vor, mit dem es dem Solar-Technologieführer gelungen ist, den Modulwirkungsgrad auf 8,5 Prozent zu steigern.

    25. Januar 2007Ati

    Aktuelles - Vom Dünnschichtmodul bis zur Gebäudeintegration: Sharp auf der BAU 2007
    Heizkosten sparen - Pflanzenöl in Leichtes Heizöl umwandeln - Detail-Ansicht

    Bild: pixabay

    Heizkosten sparen - Pflanzenöl in Leichtes Heizöl umwandeln

    Langsam wird der Traum für Hausbesitzer wahr: Unabhängigkeit von teuren Heizölen. Ein neues Gerät ermöglicht die Umwandlung von Pflanzenölen in leichtes Heizöl. Der Hausbesitzer oder der Unternehmer eines Gewerbebetriebes kann das Gerät mit Rapsöl oder auch mit alten Speiseölen füttern und erhält daraus Leichtes Heizöl.

    28. August 2007Ati

    Aktuelles - Heizkosten sparen - Pflanzenöl in Leichtes Heizöl umwandeln

    Erdölfreie Themen

    Produkte und Lösungen ohne Erdöl. Alternative Kunststoffe, alternatives Plastik aus natürlichen Rohstoffen. Treibstoffe, Öle, Recycling. Aktuelles, Blog, Videos.

     

    Aktuelle Seite

    E.ON Ruhrgas baut 150 Erdgastankstellen an Autobahnen

     

    Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität dieser Website notwendig. InformationOK 

     
    nach oben
     

    x