Bild

    Volkswagen Marktführer bei Erdgasfahrzeugen

    Volkswagen ist mit seinen erdgas-betriebenen Fahrzeugen Touran und Caddy Life EcoFuel auf Erfolgskurs.

    Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) weist die umweltfreundlichen Volkswagen- Modelle im Jahr 2006 mit deutlichem Vorsprung als die Nummer 1 aller erdgasbetriebenen Fahrzeuge aus. Volkswagen ist somit in diesem zukunftsträchtigen Segment eindeutiger Marktführer in Deutschland. Erdgasfahrzeuge sind nicht nur im Hinblick auf die steigenden Mineralölpreise eine hochinteressante Alternative zu benzin- und dieselbetriebenen Fahrzeugen. Sie sind extrem emissionsarm und haben dadurch aus ökologischer Sicht Vorteile.', 'Touran und Caddy Life EcoFuel haben durch die verwendeten Unterflurtanks keine Einschränkung von Fahrgast- oder Laderaum und verfügen mit 80 kW / 109 PS über ausreichende Leistung. Zudem bieten sie höchste Sicherheit und ein sehr attraktives Preis- / Leistungsverhältnis. Der Touran EcoFuel und der Caddy Life EcoFuel sind mit dem so genannten „quasi-monovalenten“ Antrieb ausgestattet, der für den Primärbetrieb mit Erdgas  ausgelegt ist. Die Reichweite beträgt bis zu ca. 440 Kilometer (Caddy 570 km), wovon ca. 310 Kilometer (Caddy 440 km) im Gasbetrieb gefahren werden können. Der Benzinantrieb dient bei einer zusätzlichen Reichweite von ca. 130 Kilometern damit in erster Linie der Reserve.

     

    Bei Bedarf wechselt ein Steuergerät automatisch zum Benzinbetrieb.Dank der niedrigen Verbrauchswerte und der deutlich günstigeren Kraftstoffpreise für Erdgas  sind die Unterhaltskosten für EcoFuel-Fahrzeuge sehr niedrig. Derzeit kostet ein „Erdgaskilometer“ in Deutschland rund die Hälfte eines „Benzinkilometers“. Mit Erdgas  fährt man 100 Kilometer für 5,20 Euro, mit einem gleichwertig motorisierten Benziner, der gut acht Liter verbraucht, kostet dieselbe Strecke 10,20 Euro. Auch der günstige Anschaffungspreis für das Fahrzeug – nur 300 Euro mehr als ein vergleichbarer Diesel mit Partikelfilter – trägt dazu bei, dass sich die Mehrkosten schon nach knapp 19.000 Kilometern amortisieren.

     

    Aus ökologischer Sicht ist der Erdgasantrieb in jedem Fall eine vernünftige Technologie. So entstehen im Erdgasmodus – im Vergleich zum Benziner – 80 Prozent weniger Kohlenmonoxid, ebenfalls 60 Prozent weniger Stickoxide  und 20 Prozent weniger Kohlendioxide. Beide Fahrzeuge erfüllen die strengen EU 4-Richtlinien.

     

    Mehr zum Thema: Volkswagen

     

    (* = Stand Februar 2007)

    29. März 2007Ati

    Kommentare zum Thema

    Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!

     
     

    Pflicht-Feld

    Kommentieren

    FrauHerr-Dr.Prof.Ing.Mag.

    Name

    Vorname

    Name

    E-Mail

    Homepage

    Kommentar

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus diesem Formular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Datenschutzerklärung

    janein

    SPAM-Schutz1B7Q7J4Ueingeben!

    Versenden

    Pflicht-Feld

    RALsolar auf Kurs - Großer Zuspruch zur Gütesicherung - Detail-Ansicht

    RALsolar auf Kurs - Großer Zuspruch zur Gütesicherung

    Die RAL Gütegemeinschaft Solarenergieanlagen e.V. zieht 6 Monaten nach Freigabe des Regelwerkes und Veröffentlichung der Richtlinien Bilanz. Immer mehr Kunden, Banken und Versicherer interessieren sich für das Regelwerk. Seit Veröffentlichung der Richtlinien im September letzten Jahres wurde das ausschreibungsfähige Regelwerk (RAL GZ 966) über 6.500 mal von den Webseiten des Verein heruntergeladen.

    27. März 2007Ati

    Aktuelles - RALsolar auf Kurs - Großer Zuspruch zur Gütesicherung
    Sigmar Gabriel eröffnet 'Woche der Sonne' - Detail-Ansicht

    Sigmar Gabriel eröffnet 'Woche der Sonne'

    Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat am 27. April als Schirmherr die "Woche der Sonne" eröffnet. Vom 28. April bis zum 6. Mai wird bundesweit in über 1.400 Veranstaltungen für die Nutzung der Solarenergie geworben.

    30. April 2007Ati

    Aktuelles - Sigmar Gabriel eröffnet 'Woche der Sonne'
    ECO TrainingGuide für steirische Energie- und Umwelttechnik - Detail-Ansicht

    ECO TrainingGuide für steirische Energie- und Umwelttechnik

    Mit einem geförderten Beratungsangebot unterstützt die ECO WORLD STYRIA im Rahmen der Leadership Offensive 07/08 ab sofort steirische Energie- und Umwelttechnik Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer unternehmerischen Leadership.

    26. Juni 2007Ati

    Aktuelles - ECO TrainingGuide für steirische Energie- und Umwelttechnik
    Neuer BMW i2 soll unter 30.000 € kosten - Detail-Ansicht

    Neuer BMW i2 soll unter 30.000 € kosten

    BMW und Daimler arbeiten an einer gemeinsamen Plattform für Elektroautos. Das erste Modell der Kooperation, der kompakte BMW i2, soll unter 30.000 € kosten.

    26. März 2019Ati

    Aktuelles - Neuer BMW i2 soll unter 30.000 € kosten

    Erdölfreie Themen

    Produkte und Lösungen ohne Erdöl. Alternative Kunststoffe, alternatives Plastik aus natürlichen Rohstoffen. Treibstoffe, Öle, Recycling. Aktuelles, Blog, Videos.

     

    Aktuelle Seite

    Volkswagen Marktführer bei Erdgasfahrzeugen

     

    Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität dieser Website notwendig. InformationOK 

     
    nach oben
     

    x

    ---

    +++

    x

    FORM